
State of the Art in der Onkologie - Kompetenz und Qualität in Stuttgart
Sehr geehrte Damen und Herren,
herzliche Einladung zur 1. Jahrestagung des Onkologischen Schwerpunkts Stuttgart!
Der OSP Stuttgart steht mit seinen Mitgliedern, den 10 Stuttgarter Kliniken mit 23 Organkrebszentren und der Ärzteschaft Stuttgart für Kompetenz und Qualität in der onkologischen Versorgung in Stuttgart.
Gemeinsam bieten wir von der Diagnostik bis zur Therapie und Nachsorge onkologische Versorgung auf höchstem Niveau.
Mit unserer 1. Jahrestagung möchten wir verschiedenen medizinischen Berufsgruppen sowie den Betroffenen selbst ein Fortbildungs– und Informationsforum bieten.
Anerkannte Experten werden aktuelle und für den klinischen Alltag relevante Entwicklungen vorstellen.
Als Highlight erwartet Sie als Abschluss der ganztägigen parallelen Fortbildungsveranstaltung für die medizinischen Fachberufe am 22.02.2019 der Gastvortrag von Professor Dr. med. Wolf-Dieter Ludwig aus Berlin zum Thema „Nutzenbewertung in der Onkologie".
Wir freuen uns, Sie im Februar 2019 persönlich zu begrüßen!
Ihr
OSP-Vorstand
Prof. Dr. med. Walter Aulitzky
Prof. Dr. med. Claudio Denzlinger
Prof. Dr. med. Jochen Greiner
Prof. Dr. med. Gerald Illerhaus
Info & Anmeldung
Tagungsgebühr (enthält Verpflegung in den Pausen):
Ärztinnen / Ärzte | 50 € |
Beruflich Pflegende / med. Fachpersonal |
25 € |
Azubis / Studierende | 15 € |
Patiententag | kostenfrei |
Die Anmeldung und Bezahlung erfolgt ausschließlich über das Portal Eveeno. Wenn Sie Fragen haben, nehmen Sie bitte Kontakt mit der OSP-Geschäftsstelle auf unter veranstaltung@osp-stuttgart.de
Zertifizierung:
Die Veranstaltung am 22.02.2019 ist mit
10 Punkten von der Landesärztekammer Baden-Württemberg (Bitte beachten Sie, dass die im Programmflyer angegebenen 7 Punkte nicht mehr aktuell sind!) und mit
6 Punkten von der Registrierungsstelle beruflich Pflegender zertifiziert.
Stornierung:
Es können leider keine Erstattungen erfolgen. Ein/e Ersatzteilnehmer/in kann benannt werden. Nehmen Sie in diesem Fall bitte Kontakt mit der OSP-Geschäftsstelle auf veranstaltung@osp-stuttgart.de.
Tagungsort:
Veranstaltungsort ist die Sparkassenakademie Baden-Württemberg, direkt hinter dem Stuttgarter Hauptbahnhof.
Informationen zur Anreise sowie zu Parkmöglichkeiten finden Sie auf den Seiten der Sparkassenakademie:
www.spk-akademie.de
Download Programmbroschüre:
Zu den Anmeldeformularen (über das Portal Eveeno):
Anmeldeschluss für Ärztinnen/Ärzte und beruflich Pflegende ist am 18.02.2019.
Wenn Sie Sich noch anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an veranstaltung@osp-stuttgart.de oder telefonisch an die Geschäftsstelle unter 0711 64558-80/-83. Es gibt noch Karten an der Tageskasse.
Programm für Ärztinnen und Ärzte - Freitag, 22.02.2019
7:45 | Anmeldung / Registrierung |
8:20 | Begrüßung durch den OSP-Vorstand |
Sitzung 1 - Moderation: Prof. Dr. Hetzel / Dr. Manegold
8:30 | Versorgungsstrukturen in der Onkologie Dr. Zerweck |
Qualitätsmanagement beim OSP Stuttgart am Beispiel des Benchmarkings Dipl.-Inform. Med. Brinkmann |
|
8:55 | Kolorektales Karzinom PD Dr. Löffler |
9:20 | Pankreaskarzinom aus gastroenterologischer Sicht Prof. Dr. Albert |
9:45 | Kopf-/Halstumoren Dr. Hahn |
10:10 | Bronchialkarzinom Prof. Dr. Kopp |
10:35 - 11:05 Imbiss und Industrieausstellung
Sitzung 2 - Moderation: Dr. Raggi / Dr. Heinz
11.05 | Vor- und Nachsorge Prof. Dr. Denzlinger |
11.30 | Behandlung des Mammakarzinoms - von der Diagnose zur Therapie Dr. Beldermann |
11:55 | Neoadjuvante Chemotherapie beim fortgeschrittenen Ovarialkarzinom: gleichwertige Alternative zur primären Operation? Prof. Dr. Sauer |
12:20 | Prostatakarzinom 2019 Prof. Dr. Schwentner |
12:45 | Naturheilkunde in der Onkologie Dr. Winkler |
13:10 - 14:10 Mittagessen und Industrieausstellung
Sitzung 3 - Moderation: Dr. Ulshöfer / Dr. Höring / Dr. Wöhr
14:10 | Ist Palliativmedizin nur etwas für Spezialisten? Dr. Zoz |
14:35 | Myeloische Neoplasien Prof. Dr. Aulitzky |
15:00 | Lymphatische Neoplasien Prof. Dr. Illerhaus |
15:25 | Transplantation und Immuntherapie Prof. Dr. Greiner |
15:50 | Nebenwirkungsmanagement / Infektionsprophylaxe bei onkologischen Erkrankungen Dr. Karakaya |
16:15 - 16:45 Imbiss und Industrieausstellung
Gastvortrag und Tagesabschluss für alle Berufsgruppen gemeinsam
16:45 |
Nutzenbewertung neuer Arzneimittel in der Onkologie: |
17:45 | Schlussworte OSP-Vorstand |
ab 18:00 Uhr Get-together bei Brezeln und Bier
Zum Anmeldeformular über das Portal Eveeno:
Anmeldeschluss für Ärztinnen/Ärzte und beruflich Pflegende ist am 18.02.2019.
Wenn Sie Sich noch anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an veranstaltung@osp-stuttgart.de oder telefonisch an die Geschäftsstelle unter 0711 64558-80/-83. Es gibt noch Karten an der Tageskasse.
Programm für beruflich Pflegende und Med. Fachpersonal - Freitag, 22.02.2019
8:00 | Anmeldung / Registrierung |
8:40 | Begrüßung durch den OSP-Vorstand |
Sitzung 1: Ernährung / Mukositis - Moderation: Frau Schadt
8:55 |
Mangelernährung bei onkologischen Patienten erkennen und behandeln Künstliche Ernährung zu Hause: Indikationen / Entlassmanagement |
9:45 | Nebenwirkungsmanagement bei therapiebedingter Mukositis - Was können wir tun? Theoretische und praktische Ansätze aus schulmedizinischer und naturheilkundlicher Sicht! Frau Senf / Frau Schweizer |
Workshop 1 (parallel zu Sitzung 1) - Moderation: Frau Manz
8:55 - 10:35 |
Langzeitfolgen einer pädiatrischen onkologischen Erkrankung Prof. Dr. Bielack |
Vorstellung KiPaCT / SAPV-Team PD Dr. Blattmann |
|
Vorstellung Kinderhospiz Frau Müller |
10:35 - 11:05 Imbiss und Industrieausstellung
Sitzung 2: Aktuelle Entwicklungen im klinischen Setting - Moderation: Herr Biedermann
11.05 | Neue Therapieformen / Forschungsergebnisse in der Onkologie Prof. Dr. Kopp |
12:05 |
... Was ergibt sich hieraus für die Pflege? |
Workshop 2 (parallel zu Sitzung 2)
11.05 - 13:10 |
Dignity Therapy - Würde am Lebensende Frau P. Zimmermann / Frau C. Zimmermann |
13:10 - 14:10 Mittagessen und Industrieausstellung
Sitzung 3: Sex, Familie und Glaube - geht das mit Krebs? - Moderation: Dr. Becker-Pfaff
14:10 | Schweigen ist Gold? Ist das Thema Sexualität immer noch ein Tabu? Dr. Zettl, Heidelberg |
14:55 |
Psychosoziale Betreuung krebskranker Kinder und Jugendlicher sowie junger Erwachsener und ihrer Familien |
15:40 | Sinn und Spiritual Care in der Palliativversorgung - wer braucht das? Dr. Schmohl |
16:15 - 16:45 Imbiss und Industrieausstellung
Gastvortrag und Tagesabschluss für alle Berufsgruppen gemeinsam
16:45 |
Nutzenbewertung neuer Arzneimittel in der Onkologie: |
17:45 | Schlussworte OSP-Vorstand |
ab 18:00 Uhr Get-together bei Brezeln und Bier
Zum Anmeldeformular über das Portal Eveeno:
Anmeldeschluss für Ärztinnen/Ärzte und beruflich Pflegende ist am 18.02.2019.
Wenn Sie Sich noch anmelden möchten, wenden Sie sich bitte an veranstaltung@osp-stuttgart.de oder telefonisch an die Geschäftsstelle unter 0711 64558-80 /-83. Es gibt noch Karten an der Tageskasse.
Patiententag - 23.02.2019
Hier können Sie sich das Programm herunterladen:
9:00 | Begrüßung durch den OSP-Vorstand |
Was macht eigentlich der OSP Herr Brinkmamm / Frau Falke |
Sitzung 1 - Moderation: Prof. Dr. Greiner
9:15 | Wo stehen wir heute mit der Krebsmedizin? Prof. Dr. Illerhaus |
9:40 | Welche Vorsorgeuntersuchungen sind heute sinnvoll? Prof. Dr. Denzlinger |
10:05 | Sport und körperliche Aktivität: Die wichtigste Begleitmaßnahme bei Krebs? Dr. Schleicher |
10:30 | Krebs und Kinderwunsch Prof. Dr. Karck |
10:55 - 11:25 Imbiss und Infostände
Sitzung 2 - Moderation: Prof. Dr. Denzlinger
11:25 | Vorstellung der Krebsberatungsstelle Stuttgart Frau Wörner-Fischer |
11:50 | Immuntherapie Prof. Dr. Greiner |
12:15 | Schützt gesunde Ernährung vor Krebs? Prof. Dr. Aulitzky |
12:40 | Naturheilkunde in der Onkologie Dr. Weis |
13:05 | Schlussworte und Verabschiedung OSP-Vorstand |
Zum Anmeldeformular für Patienten/Angehörige/Interessierte über Eveeno:
Anmeldung Patientinnen / Patienten
Sponsoren
AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG (1.000 €)
AMGEN GmbH (1.000 €)
Baxter Deutschland GmbH (500 €)
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA (1.000 €)
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG (800 €)
Celgene GmbH (1.200 €)
Eisai GmbH (500 €)
EUSA Pharma GmbH (700 €)
Helixor Heilmittel GmbH (400 €)
Hexal AG (800 €)
Hilotherm GmbH (1.000 €)
Incyte Bosciences Germany GmbH (1.000 €)
Janssen - Cilag GmbH (750 €)
Lilly Deutschland GmbH (500 €)
MSD Sharp & Dohme GmbH (1.500 €)
Mundipharma GmbH (750 €)
Novartis Pharma GmbH (1.500 €)
Pierre Fabre Pharma GmbH (500 €)
Roche Pharma AG (1.500 €)
Takeda Pharma Vertrieb GmbH & Co. KG (1.000 €)